Was ist ein Covered Call ETF?
Ein Covered Call ETF ist ein spezieller Typ von börsengehandeltem Fonds, der eine Optionsstrategie anwendet, um zusätzliche Erträge zu generieren. Die grundlegende Funktionsweise ist zweigeteilt:
- Aktienbesitz (der "Covered"-Teil): Der ETF besitzt ein Portfolio von Aktien, genau wie ein normaler Aktien-ETF. Zum Beispiel hält der JPM Global Equity Premium Income UCITS ETF (JEGP), ISIN IE0003UVYC20, ein Portfolio von globalen Aktien.
- Verkauf von Call-Optionen (der "Call"-Teil): Der Fondsmanager verkauft regelmäßig Call-Optionen (Kaufoptionen) auf die im Fonds gehaltenen Aktien. Eine Call-Option gibt dem Käufer das Recht (aber nicht die Pflicht), eine Aktie zu einem vorher festgelegten Preis (dem "Strike-Preis") zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu kaufen.

Wie wird das Einkommen generiert?
Die "Dividende" oder Ausschüttung eines solchen ETFs stammt aus zwei Quellen: den regulären Dividenden der gehaltenen Aktien und, was noch wichtiger ist, den Prämien, die der Fonds für den Verkauf der Call-Optionen einnimmt. Der Käufer der Option bezahlt diese Prämie für das Recht, die Aktie möglicherweise in der Zukunft zu einem festen Preis zu kaufen. Diese eingenommenen Prämien sind der Hauptgrund für die oft sehr hohen Ausschüttungsrenditen von Covered Call ETFs.
Der Haken: Begrenztes Aufwärtspotenzial
Der Verkauf von Call-Optionen ist der Grund für die hohen Ausschüttungen, aber er ist auch der größte Nachteil. Wenn die Kurse der im ETF gehaltenen Aktien stark steigen und den Strike-Preis der verkauften Optionen überschreiten, muss der ETF die Aktien zum niedrigeren Strike-Preis an den Optionskäufer liefern.
Das bedeutet: Der ETF nimmt nicht vollständig an starken Kursgewinnen teil. Sein Aufwärtspotenzial ist nach oben hin begrenzt ("gecapped"). In Seitwärts- oder leicht fallenden Märkten kann diese Strategie glänzen, da der Fonds die Optionsprämien als Gewinn verbucht. In starken Bullenmärkten wird ein Covered Call ETF jedoch immer schlechter abschneiden als ein normaler ETF, der einfach nur die Aktien hält.