Finance Navigator 🇦🇹

Kryptowährungen: Das digitale Gold?

Eine Einführung in die Welt von Bitcoin & Co. - von der Technologie über die Anlagemöglichkeiten bis zu den massiven Risiken.

Was sind Kryptowährungen?

Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum sind digitale oder virtuelle Währungen, die durch Kryptografie gesichert sind. Im Gegensatz zu traditionellen Währungen wie dem Euro oder dem US-Dollar werden sie nicht von einer zentralen Instanz wie einer Regierung oder einer Bank ausgegeben oder kontrolliert. Sie basieren auf der Blockchain-Technologie.

Die Blockchain ist ein dezentrales, verteiltes und unveränderliches digitales Kassenbuch. Jede Transaktion wird in einem "Block" aufgezeichnet und an eine Kette von vorherigen Transaktionen angehängt. Dieses Kassenbuch wird von einem Netzwerk von Tausenden von Computern weltweit geführt, was es extrem schwierig macht, es zu manipulieren oder zu fälschen.

Diagramm, das die Funktionsweise einer Blockchain zeigt
Die Blockchain-Technologie ermöglicht sichere Transaktionen ohne zentrale Kontrollinstanz.

Wie kann man investieren?

Der Einstieg in die Welt der Kryptowährungen kann auf verschiedene Weisen erfolgen, die sich in Komplexität und Sicherheit unterscheiden.

  • Direkter Kauf an Krypto-Börsen: Plattformen wie Coinbase, Kraken oder Bitpanda ermöglichen den direkten Kauf und Verkauf von Kryptowährungen. Nach dem Kauf sind Sie für die sichere Verwahrung verantwortlich.
  • Wallets (Digitale Geldbörsen): Zur Aufbewahrung Ihrer gekauften Coins benötigen Sie eine "Wallet". Es gibt "Hot Wallets" (online, bequem, aber anfälliger für Hacks) und "Cold Wallets" (offline, z.B. Hardware-Wallets wie Ledger oder Trezor, die als sehr sicher gelten).
  • ETPs (Exchange-Traded Products): Für Anleger, die den Aufwand des direkten Kaufs und der Verwahrung scheuen, gibt es börsengehandelte Produkte (ETCs/ETNs), die die Wertentwicklung von Kryptowährungen abbilden (z.B. der 21Shares Bitcoin ETP). Diese können einfach über einen regulären Broker gehandelt werden, bergen aber ein Emittentenrisiko.

Die enormen Risiken

Investitionen in Kryptowährungen sind extrem spekulativ und mit hohen Risiken verbunden, die weit über die von traditionellen Anlageklassen hinausgehen.

  • Extreme Volatilität: Die Kurse von Kryptowährungen können innerhalb kürzester Zeit um zweistellige Prozentbeträge schwanken. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist jederzeit möglich.
  • Regulatorische Unsicherheit: Regierungen weltweit ringen noch um den richtigen Umgang mit Kryptowährungen. Ein Verbot oder eine strikte Regulierung kann die Kurse massiv beeinflussen.
  • Sicherheitsrisiken: Hackerangriffe auf Krypto-Börsen oder der Verlust des privaten Schlüssels zu Ihrer Wallet können zum unwiederbringlichen Verlust Ihrer Coins führen.
  • Kein innerer Wert: Im Gegensatz zu einer Aktie (Anteil an einem produktiven Unternehmen) oder einer Anleihe (Zinsanspruch) haben Kryptowährungen keinen Cashflow und keinen greifbaren inneren Wert. Ihr Preis basiert ausschließlich auf dem Glauben der Marktteilnehmer.