Der Herr der zwei Zitadellen
Ken Griffin ist eine einzigartige Figur in der Finanzwelt, da er zwei riesige und äußerst einflussreiche Unternehmen leitet: den Hedgefonds Citadel und den Market Maker Citadel Securities. Diese duale Rolle gibt ihm eine unvergleichliche Macht über die globalen Finanzmärkte, sowohl als aktiver Teilnehmer als auch als grundlegender Infrastrukturbetreiber.

Warum er heute einflussreich ist
Griffins Einfluss erstreckt sich über zwei kritische Bereiche des Finanzwesens:
- Citadel (Der Hedgefonds): Mit über 60 Milliarden Dollar an verwaltetem Vermögen ist Citadel einer der erfolgreichsten Multi-Strategie-Hedgefonds der Welt. Durch den Einsatz komplexer quantitativer Strategien und schneller Ausführung kann der Fonds die Preisbildung in fast allen Anlageklassen beeinflussen. Seine Wetten auf Aktien, Anleihen und Rohstoffe sind so groß, dass sie die Märkte bewegen.
- Citadel Securities (Der Market Maker): Dies ist vielleicht der noch einflussreichere Teil seines Imperiums. Citadel Securities ist ein dominanter "Market Maker", was bedeutet, dass die Firma ständig An- und Verkaufspreise für Tausende von Wertpapieren stellt. Sie wickelt einen erstaunlichen Anteil von über 25% aller US-Aktien-Trades ab, insbesondere die Aufträge von Kleinanlegern, die über Broker wie Robinhood kommen. Damit ist sie eine systemkritische Säule der Marktliquidität.
Architekt der modernen Marktstruktur
Durch Citadel Securities hat Ken Griffin einen tiefen Einblick in den "Puls" des Marktes und kontrolliert einen bedeutenden Teil der "Klempnerarbeit" des Finanzsystems. Seine Firma ermöglicht den reibungslosen Handel für Millionen von Anlegern. Gleichzeitig nutzt sein Hedgefonds modernste Technologie, um aus Marktbewegungen Profit zu schlagen. Diese Kombination macht ihn zu einem der mächtigsten Akteure an der Wall Street, dessen Einfluss sowohl auf die Anlagestrategie als auch auf die grundlegende Marktstruktur immens ist.