Vom Spekulanten zum Professor
Benjamin Graham (1894-1976) war ein einflussreicher Investor, Ökonom und Professor. Nachdem er am eigenen Leib die verheerenden Folgen des Börsencrashs von 1929 erfahren hatte, widmete er sein Leben der Entwicklung einer systematischen und risikoaversen Anlagestrategie. An der Columbia Business School lehrte er seine Prinzipien und prägte damit eine ganze Generation von Anlegern, darunter auch seinen berühmtesten Schüler, Warren Buffett.

Die Säulen des Value-Investings
Graham transformierte das Investieren von einem Glücksspiel in eine rationale Disziplin. Seine Philosophie basiert auf fundamentalen Prinzipien, die bis heute Gültigkeit haben.
- Mr. Market: Graham personifizierte den Markt als "Mr. Market", einen manisch-depressiven Geschäftspartner, der einem täglich unterschiedliche Preise für Unternehmensanteile anbietet. Mal ist er euphorisch und verlangt überzogene Preise, mal ist er panisch und verkauft weit unter Wert. Der intelligente Investor nutzt diese Stimmungsschwankungen aus, anstatt sich von ihnen anstecken zu lassen.
- Margin of Safety (Sicherheitsmarge): Das Kernprinzip Grahams. Ein Investor sollte eine Aktie nur dann kaufen, wenn ihr Marktpreis deutlich unter ihrem inneren Wert liegt. Diese Differenz ist die Sicherheitsmarge, die vor Fehleinschätzungen und unvorhergesehenen Ereignissen schützt.
- Investieren vs. Spekulieren: Graham zog eine klare Trennlinie: "Eine Investition ist eine Operation, die nach sorgfältiger Analyse die Sicherheit des Kapitals und eine angemessene Rendite verspricht. Operationen, die diese Anforderungen nicht erfüllen, sind spekulativ."
- Der Investor als Unternehmenseigentümer: Eine Aktie ist kein bloßes Stück Papier, sondern ein Anteil an einem realen Unternehmen. Investoren sollten das Geschäft verstehen und analysieren, bevor sie kaufen.
Ein zeitloses Erbe
Obwohl sich die Märkte seit Grahams Zeit stark verändert haben, sind seine Grundprinzipien – Disziplin, rationale Analyse und Risikomanagement – heute relevanter denn je. "The Intelligent Investor" ist nach wie vor Pflichtlektüre und hat Anlegern auf der ganzen Welt geholfen, den Lärm des Marktes auszublenden und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: den Kauf guter Unternehmen zu vernünftigen Preisen.