Eine Revolution aus Prinzip
John "Jack" C. Bogle (1929-2019) war nicht nur der Gründer der Vanguard Group, einer der größten Investmentgesellschaften der Welt. Er war ein unermüdlicher Verfechter der Interessen von Privatanlegern. Seine Karriere war von der einfachen, aber revolutionären Idee geprägt, dass die meisten Anleger besser dran wären, wenn sie aufhören würden, den Markt schlagen zu wollen, und stattdessen einfach den Markt selbst kaufen – und das zu minimalen Kosten.

Die Erfindung des Indexfonds
Bogles zentraler Beitrag war die Schaffung des ersten öffentlich verfügbaren Indexfonds im Jahr 1976. Basierend auf der akademischen Erkenntnis, dass die meisten aktiv gemanagten Fonds nach Kosten den Markt nicht übertreffen, schuf er ein einfaches Produkt, das den S&P 500 Index abbildete.
- Passiv statt Aktiv: Der Indexfonds versucht nicht, durch clevere Aktienauswahl eine Überrendite zu erzielen. Er kauft einfach alle Aktien eines Index und hält sie. Dies eliminiert die Notwendigkeit für teure Analysten und Fondsmanager.
- Die Tyrannei der Kosten: Bogle erkannte, dass hohe Gebühren der größte Feind der Anlegerrendite sind. "Im Investment bekommt man, wofür man nicht bezahlt." Seine Mission war es, die Kosten so weit wie möglich zu senken.
- Einzigartige Unternehmensstruktur: Er gründete Vanguard als Genossenschaft. Die Firma gehört den von ihr verwalteten Fonds, und diese wiederum gehören den Anlegern. Gewinne werden nicht an externe Aktionäre ausgeschüttet, sondern genutzt, um die Gebühren für die Anleger zu senken.
- Langfristiger Fokus: Bogles Philosophie ist einfach: Kaufen Sie ein breit diversifiziertes Portfolio des gesamten Marktes, halten Sie es für immer und ignorieren Sie den kurzfristigen Lärm.
Demokratisierung des Investierens
Anfangs wurde Bogles Indexfonds von der Wall Street als "unamerikanisch" verspottet. Heute sind passive Indexfonds und ETFs das Fundament unzähliger Portfolios von Millionen von Anlegern weltweit. John C. Bogle hat das Investieren demokratisiert, indem er eine faire, transparente und kostengünstige Möglichkeit geschaffen hat, am Wachstum der Wirtschaft teilzuhaben. Sein Erbe ist die Stärkung des einzelnen Anlegers gegenüber der Finanzindustrie.