Finance Navigator 🇦🇹

Finanzgeschichte: Blasen, Crashs & Krisen

Eine Reise durch die wichtigsten Ereignisse, die die Finanzmärkte geformt haben. Aus der Geschichte lernen, um die Gegenwart zu verstehen.

Die Tulpenmanie
1637

Die Tulpenmanie

Eine der ersten gut dokumentierten Spekulationsblasen der Geschichte. In den Niederlanden erreichten die Preise für seltene Tulpenzwiebeln astronomische Höhen – oft teurer als ein Haus –, bevor der Markt spektakulär zusammenbrach. Sie ist das klassische Beispiel für Herdenverhalten und die Abkopplung von Preisen von ihrem inneren Wert.

Lektion: Blasen können sich um jeden Vermögenswert bilden, egal wie absurd er erscheint.

Der Schwarze Dienstag & die Weltwirtschaftskrise
1929

Der Schwarze Dienstag & die Weltwirtschaftskrise

Nach den "Goldenen Zwanzigern", einer Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs und exzessiver Spekulation auf Kredit, führte ein massiver Börsencrash an der Wall Street zur Großen Depression. Dieses Ereignis offenbarte die Risiken von übermäßiger Verschuldung und mangelnder Regulierung und führte zur Schaffung der US-Börsenaufsicht SEC.

Lektion: Ein Börsencrash kann verheerende reale wirtschaftliche Folgen haben.

Der Schwarze Montag
1987

Der Schwarze Montag

Der Dow Jones Industrial Average stürzte an einem einzigen Tag um 22,6%, der größte prozentuale Einbruch an einem Tag in seiner Geschichte. Als Ursache gilt eine Kombination aus internationaler Verunsicherung und dem Aufkommen computergesteuerter Handelsprogramme (Portfolio Insurance), die eine Kaskade von Verkaufsaufträgen auslösten.

Lektion: Neue Technologien können unvorhergesehene systemische Risiken schaffen.

Die Dotcom-Blase
2000

Die Dotcom-Blase

Ende der 90er Jahre führte die Euphorie über das neue Internet zu einer massiven Spekulationsblase bei Technologie- und Internet-Aktien. Unternehmen ohne Einnahmen oder solides Geschäftsmodell erreichten Milliardenbewertungen. Die Blase platzte im Jahr 2000 und führte zu einem langjährigen Bärenmarkt für Tech-Aktien und zum Untergang vieler "Dotcom"-Firmen.

Lektion: Eine vielversprechende neue Technologie allein ist noch kein gutes Investment.

Die Globale Finanzkrise
2008

Die Globale Finanzkrise

Eine durch faule Hypothekenkredite (Subprime-Kredite) in den USA ausgelöste Krise, die sich über komplexe Finanzprodukte (CDOs) auf das globale Bankensystem ausweitete. Der Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers löste eine weltweite Kreditklemme und eine schwere Rezession aus. Sie führte zu massiven staatlichen Rettungsaktionen für Banken und einer strengeren Finanzregulierung.

Lektion: Intransparenz und die Verbriefung von Risiken können das gesamte Finanzsystem gefährden.

Der COVID-19-Crash
2020

Der COVID-19-Crash

Als Reaktion auf die weltweiten Lockdowns zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie erlebten die globalen Aktienmärkte im Februar und März 2020 einen der schnellsten Abstürze ihrer Geschichte. Darauf folgte jedoch eine ebenso schnelle Erholung, angetrieben durch beispiellose Konjunkturprogramme von Regierungen und Zentralbanken.

Lektion: Externe Schocks können Märkte treffen, aber die Reaktion der Politik ist entscheidend.